Aktuell
Vorläufige Nennungsliste Uelzen
- Details
Für die Veranstaltung in Uelzen liegt eine vorläufige Nennungsliste vor.
Endgültiger Nennschluss ist am 12. August.
Weitere Info´s hier >>
Auch für die Veranstaltungen in Siegbachtal und Kesseltal liegen bereits Ausschreibung und Nennformular vor.
Ergebnisse und Livetiming Schlüchtern
- Details
Hier gibt es am Wochenende Ergebnisse und Livetiming aus Schlüchtern:
https://camp-company.de/html/sonstige.html
https://www.motorsport-events.se/livetiming/#
Autocross Schlüchtern
- Details
Für die Veranstaltung in Schlüchtern liegen weitere Informationen vor.
Zeitplan, Fahrerinformation, Eintrittspreise und Teilnehmer-Liste finden Sie hier.
https://www.tw-sportsoft.de/Autocross_Schluechtern_2019/TW_ON_Virtueller_Aushang.php
Das Eintrittsbändchen für den Fahrer/Fahrerin liegt bei der Einfahrt ins Fahrerlager bereit, ebenso ein Durchfahrtsschild „Freie Durchfahrt“ für ein Fahrzeug oder Gespann. Für jedes weitere Fahrzeug, welches im Fahrerlager parkt, kann für 10€ ein zusätzliches Parkschild erworben werden. Pro Fahrer/Fahrerin ist es möglich max. 2 Helferkarten zum vergünstigen Preis von
10,-€/Stk. zu erwerben.
Vorläufige Nennungsliste Gründau
- Details
Für die Veranstaltung in Gründau liegt eine vorläufige Nennungsliste vor.
Endgültiger Nennschluss ist am 3. Juni.
Weitere Info´s hier >>
Hinweis auf DMSB-Bulletin
- Details
DMSB-Bulletin Nr. 01/2019
DMSB-Technik-Reglement Autocross 2019
Art. 20 Kraftstofftank
Trainingstage auf DM-Strecken
- Details
Auch in diesem Jahr wird es vor Beginn der Saison Trainings- und Testtage auf verschiedenen DM-Strecken geben. Fest stehen bisher die Termine vom MSC Schlüchtern und dem MSC Siegbachtal.
Beide hessischen Vereine bieten am Samstag, den 6. April auf ihren Vereinsrennstrecken die Möglichkeit zum Trainieren.
Weitere Infos erscheinen demnächst auf den beiden Vereinsseiten:
Lizenzlehrgang International D
- Details
Von dort gibt es dann auch alle weiteren Infos.
Übrigens: Auch für die nationale B-Lizenz, die man in der Deutschen Autocross-Meisterschaft (DACM) benötigt um Punkte zu sammeln, wird es wieder einen Lehrgang geben.
Dieser ist für den Saisonauftakt in Höchstädt geplant.
Startnummern 2019
- Details
Auch in dieser Saison übernimmt Lothar Eich die Auswertung für den DAV Autocross Cup und die Vergabe der Startnummern.
Hier die aktuelle Startnummern-Liste 2019 >>
Wenn ihr euch in der Liste nicht finden könnt oder wegen Klassenwechsel eine andere Startnummer für die Saison 2019 benötigt sendet eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Anfragen bitte immer mit Angabe folgender Daten:
Klasse, Name, Vorname, Postleitzahl, Wohnort, Club, Fahrzeug/Motor, Lizenz
Technik-Info ID-Karte und Wagenpass
- Details
Ab dem Sportjahr 2019 können ID-Karten für Fahrzeuge ohne DMSB
Wagenpass oder ohne Wagenpass eines anderen ASN nur noch für
3 Veranstaltungen im laufenden Sportjahr ausgestellt werden.
Eine Zweitausstellung bei Verlust oder zur Veranstaltung vergessen ist
nicht mehr möglich.
Ablauf zur Beantragung und Erstellung der ID-Karte:
1. Der Antragsteller lädt sich das Technikblatt-ID (ausfüllbare PDF)
von der Homepage des DMSB, des DAV oder des Veranstalters
herunter.
2. Die PDF wird anschließend vom Teilnehmer am PC oder händisch
in Druckschrift vollständig ausgefüllt, ggf. ausgedruckt und zur
Veranstaltung dem Technischen Kommissar bei der Abnahme
übergeben.
Nicht vollständig ausgefüllte Datenblätter werden nicht mehr
akzeptiert, da diese ab sofort ein Bestandteil der ID-Karte sind.
3. Beim Veranstalter wird ein Antragsformular ausgefüllt und die
ID-Kartengebühr von z.Zeit 29,- € gezahlt. Mit diesem Antrag und
dem vollständig ausgefüllten Datenblatt erfolgt nun die Technische
Abnahme und das Erstellen der ID-Karte.
Ablauf zur Beantragung eines DMSB-Wagenpasses
1. Ein neuer DMSB-WP muss direkt bei der DMSB Geschäftsstelle
mit dem dafür vorgesehen PDF(ausfüllbar) Formblatt beantragt
werden.
2. Anschließend ist nach Erhalt des blanko WP das Fahrzeug bei
einem DMSB-Sachverständiger zur einmaligen Grundabnahme
vorzuführen.
Dieser tätigt die Grundabnahme und offizialisiert den WP.
Anfallende Kosten ca. 100,- € Bearbeitungsgebühr und 95,- € für die
Prüfgebühr beim DMSB Sachverständigen.
Der WP ist nun 2 Jahre gültig und muss dann nur noch 2jährlich
verlängert werden.
Liste der DMSB Sachverständigen über die Homepage des DMSB über:
DMSB.de / Info für Aktive/Automobilsport / Technische Dokumente /
Wagenpässe und KFP / DMSB-Sachverständinge Wagenpassabhnahme
Bewerber aus dem Ausland:
Wer mit ausländischer Lizenz startet nutzt den Wagenpass seines
Landes (ggf. auch FIA-Wagenpass in Verbindung mit einer ID-Karte). Er
kann aber auch einen DMSB-Wagenpass beantragen, Verfahren siehe
oben.
Technik-Info Lithium Ionen Batterie
- Details
Ab dem Sportjahr 2019 werden Fahrzeuge mit Fzg-Batterien die nicht
eindeutig zuzuordnen bzw. unzureichend gekennzeichnet sind i.R.der
techn. Abnahme nicht mehr akzeptiert bzw. von der technischen
Abnahme zurückgewiesen
Das bedeutet das eine Batterie eindeutig als Säure- oder Trockenbatterie
bzw. Gel- oder Lithium Ionen Batterie zu erkennen und eindeutig
zu identifizieren sein muss.
Original Text DMSB:
Lithium Metall und Lithium Ionen Batterien dürfen ab dem 01.07.2017 im
Automobilsport nur verwendet werden, wenn sie in nachstehender Liste
aufgeführt sind und das Label der „DMSB-registered Lithium Ion
battery“ inkl. der entsprechenden Registrierungsnummer tragen.
Batterien die zum Teil farbig übermalt, die Identifizierungsnummern
entfernt oder unkenntlich gemacht wurden, werden nicht mehr akzeptiert.
Teilnehmer die im Vorfeld eine LI-Batterie ohne gültige DMSB
Genehmigung oder Labelung erworben haben, besteht nur die
nachfolgende Möglichkeit:
1. gekaufte und genehmigte Batterie beim Verkäufer nachlabeln
lassen oder
2. neue Batterie mit DMSB Genehmigung gem. Liste verbauen oder
3. undefinierbare Batterie gegen genehmigte und identifizierbare
Gel- oder Trocken Batterie austauschen. Hier reicht zum Nachweis
bei der techn. Abnahme die original Rechnung des Verkäufers mit
der eindeutigen Angabe des Batterie-Herstellers, der Bauart und
der Ersatzteil-Nummer.
Diese Angaben müssen auf der Batterie eindeutig zu erkennen
sein.
Die aktuelle Liste der genehmigten LI-Batterien und die durch den DMSB
genehmigten Verkäufer finden sie unter:
https://www.dmsb.de/active/automobilsport/technische-dokumente/
„Automobilsport Liste DMSB-registrierter Lithium Batterien 2018“